Gestern Abend wurde erstmals der Schauspielerpreis „Eiserne Rampensau“ von Marcus Strahl im Namen der Neuen Bühne Wien im Society-Restaurant Marchfelderhof verliehen – eine Auszeichnung, um DarstellerInnen aus dem Künstlerpool der Wachaufestspiele und der Neuen Bühne Wien zu ehern, die „in ihren Darstellungen gewisse Granzen, manchmal auch Regieanweisungen und persönliche Eitelkeiten… bewusst überschreiten und missachten – dies alles und immer aber im Dienste der Kunst und für das Publikum!“, zitierte Marcus Strahl. Strahlender Preisträger der ersten Eisernen Rampensau war niemand Geringer als der Vollblutschauspieler und „Theaterkind“ Stephan Paryla-Raky. „Ein Mann mit Ecken und Kanten, wie man es sich für eine Rampensau und einen Künstler ersten Ranges wünschen möchte“, verkündete Marcus Strahl stolz.

Stephan Paryla-Raky stammt aus einer der berühmtesten Schauspielerdynastien Österreichs – sein Vater war der große Volksschauspieler Karl Paryla, seine Mutter Hordense Raky und auch sein Bruder Nikolaus Paryla feierte Triumphe in Österreich und Deutschland. Stephan Paryla-Raky selbst überzeugte bereits u.a. in Rollen wie der „Boandlkramer“ im „Brandner Kaspar und das ewig Leben“, als Gegenspieler von Portner Waltraut Haas oder als Partner der wunderbaren Edith Leyrer in einem Meisterwerk der schlanken Darstellungsform „Cyrano in Buffalo“, sowie als Direktor Cossmann im Musicalerfolg „Die Drei von der Tankstelle“.

Zahlreiche prominente Kollegen und Freunde freuten sich sehr für Stephan Paryla-Raky. Es feierten mit ihm Waltraut Haas, Volker Grohskopf, Jeannine und Friedrich Schiller, Edi Finger jun., Operettenstar und Geburtstagskind an diesem Abend Katrin Fuchs, Edith Leyrer, Gary Lux, Theaterdirektor Stefan Mras, Martin Gesslbauer, Tony Rei, Michael Duregger, Irene Budischowsky und Andreas Sauerzapf im Marchfelderhof.
(c) Marchfelderhof, Conny de Beauclair